Besuchen Sie uns.
Forst liegt im Herz einer wunderbaren Wein- und Urlaubsregion.
Veranstaltungen
03.11.23
"Sekt und Austern"
in der Weinbar Magnum 44 (Weingut Heinrich Spindler)
zur Website...externer Link: weinbarmagnum44.de
11.11.23
Lange Nacht der offenen Weinkeller
im Weingut Georg Mosbacher
zur Website...externer Link: www.georg-mosbacher.de/de/aktuelles/termine.php
11.11.23
Lange Nacht der offenen Weinkeller
im Weingut Eugen Müller
zur Website...externer Link: weingut-eugen-mueller.de/de/aktuelles/index.php
Infos zu Veranstaltungen
Im Jahr 2023 möchte die Gemeinde öffentliche Veranstaltungen wieder auf der Homepage ankündigen. Alle ortsansässigen Personen, Vereine und Betriebe werden gebeten, ihre Veröffentlichungswünsche unter info@forst-pfalz.de mitzuteilen
Buch: Das Hanselfingerhut-Spiel in Forst
Ethnografisches Portrait und kulturhistorische Rekonstruktion eines Brauchs
Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde die lokale Brauchpraxis mit Filmkameras begleitet und die Genese des Brauchs sowie seine kulturpolitische Aushandlung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive analysiert. Während der ethnografische Film „Schwarze Küsse, Weißweinschorle“ (48 Minuten; Download-Link im Buch) die Menschen portraitiert, die den Brauch vorbereiten und ausüben, liegt der Schwerpunkt der schriftlichen Auseinandersetzung auf einer kulturhistorischen Rekonstruktion der Ursprungserzählung, wie sie in Forst gepflegt, von den Medien reproduziert und, im Kontext des Kulturerbe-Prädikats, auch von der Deutschen UNESCO-Kommission nobilitiert wird.
Dichterweg - Neugestaltung 2022 bis 2023
Der Brauchtumsverein Forst erhielt im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekt-Wettbewerbs von der VR-Bank für die „Nachhaltige Neugestaltung des Forster Dichterweges“ eine Spende von 3000,00 EUR. Dank dieser Spendensumme und des Engagements vieler freiwilliger Helfer konnte der Grünstreifen des Dichterwegs neu gestaltet werden. Für die nachhaltige Pflege werden noch Freiwillige gesucht, die sich gerne beim Brauchtumsverein melden können (Kontakt).
mehr Infos: brauchtumsverein-forst.de
Spende für Forster Kindertheater
Das Forster Kindertheater hat bei der diesjährigen Spendenvergabe der VR Bank Mittelhaardt eG unter dem Motto „Wir unterstützen Jugendförderung“ eine sensationelle Spende von 3.000,00 EUR erhalten!
Das Preisgeld wurde am 20. Juni 2023 von Birgit Walters und Julia Böhl entgegengenommen.
mehr Infos: brauchtumsverein-forst.de
Forster Woiständ’l
Das Forster Woiständ‘l (Weinprobierstand) ist bis zum letzten Sonntag im Oktober geöffnet.
Öffnungszeiten: jeden Sonntag und Feiertag (außer Allerheiligen) von 11.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Dorfmoderation 2022
Die Dorfmoderation ist abgeschlossen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten. Hier die Ergebnisse:
Abschlussbericht vom Oktober 2022 (PDF)
Grußwort
"Die Forster Gastgeber, Firmen und Weingüter freuen sich darauf, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen - zum Beispiel bei einer unserer Feste oder Veranstaltungen."
Bernhard Klein, Ortsbürgermeister
Amtsblatt
Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim
E-Paper Version (online)externer Link: fieguth-verlag.de
Hinweis: Sollte das Amtsblatt nicht angezeigt werden, bitte "Datum" auf "Heute" einstellen.
Rats- und Bürgerinformationssystem
Startseite des Systems, Sitzungskalender, Gremien, Fraktionen, Mandatsträger
Recherche (Vorlagen, Beschlüsse, Protokolle, Sitzungen etc.)
Neue Lagenschilder für Forster Weinberge
Der Verein für Brauchtum und Dorfverschönerung hat die nicht mehr ansehnlichen Schilder des Lagenwanderwegs erneuert.
www.brauchtumsverein-forst.de
Hanselfingerhut-Spiel nun Immaterielles Kulturerbe
Die Deutsche UNESCO-Kommission und die Kultusministerkonferenz haben am 9. Dezember 2016 mitgeteilt, dass die Aufnahme des Hanselfingerhut-Spiels in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erfolgt ist.
Das Spiel zeigt den Kampf zwischen Sommer und Winter, verkörpert durch zwei junge Burschen in zwei kegelförmigen Häuschen aus Efeu bzw. Stroh.
Downloads
Weinlagenwanderweg (PDF 3 MB)
Weinfibel (PDF 7 MB)
Weinlagen-Information